Dafür setzen sich unsere Mitarbeiter ein.
Mit all ihren Ideen, mit all ihrer Kreativität, mit all ihrer Kommunikation. Das ist WOLTERS.
Die Zukunft von WOLTERS und der Erfolg unserer Kunden werden so aussehen, wie unsere Mitarbeiter sie gestalten. Gerade in Zeiten, in denen die Marktbedingungen, aber auch die Kundenwünsche sich ständig verändern. Was uns von anderen unterscheidet, sind nicht die Maschinen, sondern unsere Mitarbeiter.
Diese geben dem Produkt den Namen WOLTERS.
Der Name WOLTERS steht als Symbol für Muttern aller Art.
Eine fast 100-jährige Produktionserfahrung ist nicht immer allein der Maßstab für die Leistungsfähigkeit eines modernen Unternehmens unserer Zeit. Bei WOLTERS ist diese Vergangenheit jedoch die Basis für weltweit geschätzte Kompetenz auf dem Gebiet der Verbindungstechnik.
QUALITÄT und ZUVERLÄSSIGKEIT auf allen Ebenen.
Wir sind ein in dritter Generation geführtes Familien-Unternehmen, im Jahre 1921 gegründet durch die Brüder Carl und Hans Wolters. Heute beschäftigen wir ca. 90 Mitarbeiter und kommissionieren jährlich über 17.000 t. Ware.
2. März 1921
Die Brüder Carl und Hans Wolters gründen die Firma C. & H. Wolters.
Sie produzieren Muttern durch Kalt- und Warmverformung.
ab 1945
Das im Zweiten Weltkrieg maßgeblich zerstörte Werk von C. & H. Wolters
wird wiederaufgebaut und die Produktion wiederaufgenommen.
1947
Das Unternehmen spaltet sich: Carl Wolters verfolgt weiterhin die
Mutternproduktion durch Warmverformung, sein Bruder gründet die Hans
Wolters KG, welche sich auf Kaltumformung spezialisiert.
Hans Wolters KG
In den folgenden Jahren
wächst das Unternehmen stetig, der Vertrieb weitet sich auch auf die
Branche der Automobilindustrie und deren Zulieferer aus.
ab 1970er Jahre
Durch Handelsbeziehungen, insbesondere durch den Import von Produkten fernöstlicher
Unternehmen, expandiert die Firma weiter.
1983
Das erste Hochregallager entsteht.
1997
Die eigene Mutternpressung wird eingestellt, die Gewindeschneiderei bleibt in Betrieb.
2006
Die Produktion von Sicherungsvollmetallmuttern wird aufgebaut.
2019
Für die Verpackung in Kartonboxen wird eine weitere vollautomatische Verpackungsanlage in Betrieb genommen.
Inbetriebnahme der ersten E-Ladesäule.